Warum ist die Arbeit der Mütterpflegerin so wichtig?
"Das Wochenbett ist kein Extra, sondern eine Notwendigkeit"Die Familie lebt weit weg, der Partner ist beruflich schnell wieder eingespannt. Freunde und Nachbarn sind ebenfalls sehr ausgelastet und schon ist die Mama mit dem Baby auf sich allein gestellt. Dabei ist die Zeit des Wochenbettes so bedeutsam. Viele wichtige Prozesse finden in dieser Zeit statt. Die körperliche Regeneration, die Rückbildung, das Kennenlernen des neuen Familienmitgliedes und der Bindungsaufbau.
Nicht selten
kommt es
dadurch zu
Komplikationen
wie
Wundheilungsstörungen,
Rückbildungsschwierigkeiten,
Stillproblemen,
Brustentzündungen,
Wochenbettdepressionen
oder andere
gesundheitliche
Probleme.
Durch meine
Arbeit kann
diesen
Komplikationen
vorgebeugt
werden . Ich
kann der
Mutter
,ihrem Kind
sowie der
ganzen
Familie in
der
besonderen
und manchmal
sehr
herausfordernden
Phase,
unterstützend
zur Seite
stehen und
somit einen
guten und
stabilen
Start ins
Familienleben
ermöglichen.
Mütterpflege
in der
Schwangerschaft
Bei
gesundheitlichen
Problemen
und
Komplikationen
kann ich
dich bereits
in der
Schwangerschaft
unterstützen.
Bei
ärztlicher
Indikation
ist die
Kostenübernahme
durch die
Krankenkasse
möglich.
Mütterpflege
im
Wochenbett
Die
Schwangerschaft
ist nicht
mit der
Geburt
beendet.
Durch meine
Unterstützung
möchte ich
dir
ermöglichen,
gut in
deiner
(neuen)
Rolle als
Mama
anzukommen.
Ich möchte
dir ein
schönes und
entspanntes
Kennenlernen
mit deinem
Baby
ermöglichen,
damit du
diese Zeit
als
besonders
und schön in
Erinnerung
behältst.
Mütterpflege
über das
Wochenbett
hinaus
Bestimmte
Situationen
erfordern
extra Hilfe,
auch nach
dem
Wochenbett.
Wenn du
erkrankt
oder
verletzt
bist oder
nach einer
Operation
noch nicht
wieder fit
bist, ist es
auch
möglich,
dich über
die
Wochenbettzeit
hinaus zu
unterstützen.
Die Ausbildung zur Mütterpflegerin
Die
Ausbildung
vermittelt
wichtige
Fachkenntnisse,
um werdende
Mamas
bestmöglich
unterstützen
zu können:
- Frauengesundheit
- Schwangerschaft
- Rückbildungsprozesse
und
körperliche
Aspekte des
Wochenbetts
- Prävention
von
körperlichen
Beschwerden
- Psychosoziale
Unterstützung
von Familien
rund um die
Geburt
- Erste Hilfe
am Kind
- Säuglingsgesundheit
und gesunde
Entwicklung
des
Neugeborenen
- Förderung
der
gesunden,
frühkindlichen
Bindung
- Hintergrundwissen
zur
Säuglingsgesundheit
in der
ersten
Lebensphase
- Stillen und
Säuglingsernährung
- Fördern
einer
gesunden
Stillbeziehung
- Entspannungsverfahren
- Unterstützung
der Familie
bei der
Haushaltsführung
- Psychosoziale
Zuwendung
- Gesundheitsförderung
in neuen
Familien
Unter der Seite findest du alle Infos über die Ausbildung zur Mütterpflegerin
This site was created with the Nicepage